Kommentare
Du kannst gern mit deinem Mastodon-Account auf diesen Artikel antworten. Bitte beachte, dass Dein Post dann auch hier unter den Kommentaren erscheint, wenn öffentlich.
Die Woche öfter mal gelesen, dass im Internet nur rumgemeckert wird. Ich bin ja auch so ein Kandidat. Nicht nur dort. Aber was soll man denn machen? Schönreden ist doch auch scheiße. Mental und körperlich war diese sechste Woche des Jahres jedenfalls ein ziemliches Debakel. Immerhin war Vollmond, ich liebe Vollmond. Die Sonne hat sich auch mal blicken lassen ...aber wo bleibt der Frühling?
Naja, was gab's denn überhaupt Erwähnenswertes? Erstmal ein Thema, dass eigentlich immer präsent ist:
Ich hab versucht per RSS bzw. Atom-Feed meine letzten Pixelfed-Bilder automatisiert auf der Website anzuzeigen. Alles cool soweit, aber TwigFeeds liefert die Quelle zur Bilddatei nicht mit. Hab um Hilfe gebeten, leider keine Reaktion. Feed scheint sauber, aber nicht standardmäßig aufgebaut?! Wenn man mehrere Bilder in einem Post hochlädt (wie heißt das eigentlich?), taucht keins davon im Feed auf, mhm. Hab jetzt mein eigenes Grav-Plugin gebaut für diesen Zweck, siehe die 6 Bilder auf der Startseite.
Die offizielle Android App, die Dan erneut vor Weihnachten angekündigt hat, lässt weiterhin auf sich warten. Ich sollte nicht meckern, aber mich nervt das seit Längerem, weil er immer wieder Ankündigungen bringt und diese nicht einhält, dann lieber in Ruhe dran weiter arbeiten. Manchmal deutet er auch an, dass ihm die Aufmerksamkeit too much ist. Ja, Pixeldroid funktioniert, FediLab und Tusky, etc. prinzipiell auch, geben einem aber nicht alle Möglichkeiten. Da ist es einfacher Bilder direkt zu Mastodon zu laden und dem Admin den Server vollzumüllen. Pardon @moellus.
Der Thread hier bei Phil Hoefer spiegelt viele meiner Gedanken wider. Anyway, wenn ihr mir folgen wollt, bitte gern hier bei pixelfed.social/@assbach. Wäre gern bei pixelfed.de geblieben, aber das hat sich glaube ich immer noch nicht erholt, offenbar trotz Hardware-Upgrade, man weiß es nicht genau.
Dazu passend, die Bilder mal direkt an dieser Stelle. Inkl. Lightbox bei Klick aufs Bild Neu.
Da ich mich dort vorwiegend aufhalte, vieles rund um Mastodon. Ist aber ja schön zu sehen, dass sich die Dinge da drumrum entwickeln. Das macht Spaß.
#wochenrueckblick
#mastodon
#mastodon
#mastodon #stats
#webdev #seo
#css #webdev
#mastodon
Der Vorteil ist klar, oder? Ich kann von hier zu Elk.zone linken, wobei egal ist, auf welcher Instanz euer Account liegt. Ihr müsst natürlich damit bei elk.zone eingeloggt sein.
Er wird irgendwie anhänglicher aber auch ungehorsamer bzw. sturer. Hat immer noch Schiss vor Mülltonnen oder wenn irgendwas in der Straße rumsteht, das er nicht kennt (oder dort für ihn nicht hingehört), ist aber in anderen Situationen zu selbstbewusst. Zweimal ist er im Feld jetzt abgehauen, weil er ein paar hundert Meter entfernt Hunde gesehen hat, mit denen er wohl unbedingt spielen wollte und ließ sich nicht zurückrufen. Nicht lustig. Man weiß ja nicht, wem er da begegnet und vor Radfahrern oder Läufern würde er wohl auch kein Halt machen. Ich komme auf jeden Fall viel raus an die frische Luft und liebe die Spaziergänge.
Hab versucht diesen Part mit ChatGPT zu meistern, da kam aber auch nur generischer Mist. KI my ass.
So und jetzt Kaffee und Füße hoch, hopp hopp. Das war's. #chillmode
bitte.
— Sascha
1. Mastodon-Link kopieren 2. Link in die Suche deiner Mastodon-App eingeben 3. auf den Beitrag antworten 4. Sascha happy. Alternativ auf diesen Blogeitrag per E-Mail antworten oder über einen beliebigen anderen Weg. Würde mich freuen. Der Einfachheit halber sei hier nur Mastodon genannt. Klappen tut das wohl aus dem gesamten Fediverse. Die Umsetzung basiert auf diesem Script von Carl Schwan.
Du kannst gern mit deinem Mastodon-Account auf diesen Artikel antworten. Bitte beachte, dass Dein Post dann auch hier unter den Kommentaren erscheint, wenn öffentlich.